Wochenmarkt Boxhagener Platz in Friedrichshain
Öffnungszeiten für Wochenmarkt Boxhagener Platz:
Wochenmarkt Boxhagener Platz | Samstag | 09.00 - 15.30 Uhr |

Auf dem Boxi finden Sie frisches Obst, knackiges Gemüse, leckeres Brot, Backwaren, Lakritz-Spezialitäten, hausgemachte Pestos und Konfitüren, Hanfprodukte, Fischspezialitäten, Steckerlfisch, verschiedene Käse aus ganz Europa, Bio-Eier, regionale Wurst- und Fleischwaren, originelle Süßwaren aus Nah und Fern, Schnittblumen, Imkerhonige, sowie leckere Imbisse, wie zum Beipiel Braten vom Rind, Käsesuppe, mediterrane Feinkost aus Griechenland und Italien, Kaffeespezialitäten, frisch gepresste Säfte, tolle Crêpes, leckerste Falafel und sogar Kochbananen. Guten Hunger!
Des Weiteren finden Sie Schmuck, wunderschönes Kunsthandwerk, klasse Wollwaren, wärmende Filz-Hausschuhe, Spielzeuge und noch einiges mehr. Viel Spaß beim Entdecken wünsch Ihnen Wochenmarkt Deutschland!
Markt am Boxi
Der Wochenmarkt am Boxhagener Platz ist sicherlich einer der bekanntesten Wochenmärkte in Berlin. Auf dem lebendigen Platz, mitten im „neuen“ Szenebezirk Friedrichshain und unweit des Touristenboulevards Simon-Dach-Straße warten dutzende von schönen und interessanten Marktständen und Köstlichkeiten darauf entdeckt und probiert zu werden. Naturkost, Bio-Produkte, Reformhaus-Ware, Käsehandel, Obst, Gemüse, Falafel, Fleisch, Fisch, Kräuter und und und...
ENGL:
The market (farmer´s market) at Boxhagener Platz in Berlin is probably one of the most favourite marketplaces in Berlin. At this lively place, located in the center of trendy Friedrichshain close to Simon-Dach-Straße, dozens of nice and interesting market stands and delicious foods are waiting for you to be discovered. Natural and organic food, health food shop products, german, italien, spanish, swiss and dutch cheese, fruits, vegetables, falafel, meat, fish, herbs and many more....
Der im Berliner Stadtteil Friedrichshain liegende Boxhagener Platz wird von der Krossener Straße, der Gärtnerstraße, der Gabriel-Max-Straße und der Grünberger Straße gesäumt. Namensgebend war im Jahr 1900 das Vorwerk Boxhagen, auf welches die in nördlicher Richtung parallel verlaufende Boxhagener Straße zulief. Der bei den meisten Anwohnerinnen und Anwohnern als „Boxi“ bekannte Platz, welcher auch ein Stück Wiese enthält, wird in erster Linie als Erholungsstätte, Treffpunkt, Kinderspielplatz und Marktplatz für den dort stattfindenden Wochenmarkt und den Flohmarkt benutzt. Der westliche Teil des Boxhagener Platzes dient als Spielplatz für Kinder und wird von einem riesigen Betonplanschbecken geziert, welches ca. 1923 bis 1925 von E. Barth entworfen wurde. Der östliche Teil des Platzes ist Wiese.
Bereits seit Anfang des 20ten Jahrhunderts findet auf dem Boxi ein Wochenmarkt statt, auf welchem neben den üblichen Marktwaren auch Exotisches und diverse Spezialitäten aus aller Herren Ländern zu finden sind. Jeden Sonntag findet auch der beliebte Trödelmarkt auf dem Boxhagener Platz statt, welcher übrigens 2004 aufgrund von sich häufenden Beschwerden der Anwohnerschaft von den zuständigen Behörden ein wenig verkleinert und verändert worden ist. Mittlerweile bieten hier nicht mehr nur private Trödelfans, sondern zunehmend auch viele Profi-Händler ihre Flohmarkt-Waren an, was sich vor allem in den Preisen für den Trödel widerspiegelt.