Märkte in Köln: alle Wochenmärkte in der Übersicht
Köln ist eine bunte und vielfältige Stadt, die auch eine große Anzahl an Märkten zu bieten hat. Besucher können über die Wochenmärkte in Köln bummeln und an den Marktständen zahlreiche Angebote von regionalen Händlern kaufen. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!
Köln bietet seinen Einwohnern und Gästen eine große Auswahl an unterschiedlichen Wochenmärkten. Ein Besuch auf einem Markt in Köln hat viele Gesichter: Für viele Kölner/innen ist beispielsweise ein Bummel auf dem Markt am Klettenberggürtel eine beliebte Beschäftigung am Samstagvormittag. Dort kaufen sie unter anderem Bio-Eier, frische Schnittblumen und mediterrane Olivenspezialitäten ein. Auch einen Besuch auf dem kleinen aber sehr feinen Ökomarkt am Severinskirchplatz in der Südstadt sollt man sich keineswegs entgehen lassen. Hier werden unter anderem feldfrisches Gemüse und Obst vom Biohof Bursch angeboten. Auch die Mühlenbäckerei und die Hofkäserei Bollheim sind mit ihren Marktständen vor Ort. Ein ökologischer Wochenmarkt in Köln, der sich auf regionale Produkte spezialisiert hat. Das ist eine klasse Sache!
Alle Öffnungszeiten und Adressen der Wochenmärkte in Köln können Sie der unten stehenden Tabelle entnehmen.
Tipp: Besuchen Sie auch einen Flohmarkt in Köln!
Wochenmärkte und Ökomärkte in Köln – sortiert nach Stadtteilen
Markt | Ort | Öffnungszeiten |
Wochenmarkt Liverpooler Platz | Köln-Chorweiler | Donnerstag & Samstag, 7–13 Uhr |
Heimersdorf (Wochenmarkt Köln) | Chorweiler / Haselnußhof | Mittwoch & Samstag, 7–13 Uhr |
Bickendorf | Köln-Ehrenfeld, Venloer Straße | Mittwoch & Samstag, 7–13 Uhr |
Bocklemünd / Mengenich | Ehrenfeld / Görlinger Zentrum | Donnerstag, 7–13 Uhr |
Neptunplatz | Ehrenfeld | Dienstag & Freitag, 7–13 Uhr |
Goldammerweg | Ehrenfeld / Vogelsang | Donnerstag, 7–13 Uhr |
Apostelnkloster | Köln Altstadt-Nord | Dienstag & Freitag, 7–14 Uhr |
Deutzer Freiheit | Köln-Deutz | Freitag, 7–13 Uhr |
Markt am Sudermannplatz | Köln Neustadt-Nord | Dienstag & Freitag, 7–13 Uhr |
Olpener Straße | Köln-Kalk / Alt-Brück | Dienstag & Freitag, 7–13 Uhr |
Gremberger Straße | Kalk / Humboldt-Gremberg | Donnerstag, 7–13 Uhr |
Kalker Hauptstraße | Kalk | Samstag, 8–15 Uhr |
St. Adelheid (Wochenmarkt Köln) | Kalk / Neu-Brück | Donnerstag, 7–13 Uhr |
Ostheimer Straße | Kalk / Vingst | Dienstag & Freitag, 7–13 Uhr |
Aachener Straße | Köln-Lindenthal / Braunsfeld | Mittwoch & Samstag, 7–13 Uhr |
Wochenmarkt Klettenberggürtel | Lindenthal/ Klettenberg | Mittwoch & Samstag, 7–13 Uhr |
Lindenthalgürtel | Lindenthal | Dienstag & Freitag, 7–13 Uhr |
Wochenmarkt Auerbachplatz | Lindenthal / Sülz | Dienstag & Freitag, 7–13 Uhr |
Markt am Hermeskeiler Platz | Lindenthal / Sülz | Dienstag & Freitag, 7–13 Uhr |
Emil-Schreiterer-Platz | Lindenthal / Weiden | Mittwoch & Samstag, 7–13 Uhr |
Waldecker Straße | Köln-Mülheim / Buchforst | Mittwoch & Samstag, 7–13 Uhr |
An der Kemperwiese | Mülheim / Dellbrück | Donnerstag, 7–13 Uhr |
Einstein-Straße | Mülheim / Flittard | Donnerstag, 7–13 Uhr |
Wupperplatz | Mülheim / Höhenhaus | Mittwoch & Samstag, 7–13 Uhr |
Bergisch Gladbacher Straße | Mülheim / Holweide | Samstag, 7–13 Uhr |
Wochenmarkt Schützenplatz | Mülheim, Berliner Straße | Dienstag & Freitag, 7–13 Uhr |
Wochenmarkt Wiener Platz | Mülheim | Dienstag & Donnerstag & Samstag, 7–13 Uhr |
Ricarda-Huch-Straße | Mülheim / Stammheim | Donnerstag, 7–13 Uhr |
Gartenstadt Nord | Köln-Nippes / Longerich | Mittwoch & Samstag, 7–13 Uhr |
Waldfriedstraße | Nippes / Niehl | Donnerstag, 7–13 Uhr |
Wochenmarkt Wilhelmplatz | Nippes | Montag -Freitag, 7–13 & Samstag, 7–14 Uhr |
Ökomarkt Severinskirchplatz | Südstadt | Dienstag & Freitag, 10–18 Uhr |
Riehler Gürtel | Nippes / Riehl | Mittwoch & Samstag, 7–13 Uhr |
Siegburger Straße | Köln-Porz / Poll | Freitag, 7–13 Uhr |
Wochenmarkt Bahnhofstraße | Porz (Fußgängerzone) | Dienstag, 7–13 Uhr & Samstag, 7–14 Uhr |
Am Schwanebitzer Hof | Porz / Urbach | Donnerstag, 7–13 Uhr |
Markt am Maternusplatz | Köln-Rodenkirchen | Mittwoch & Samstag, 7–13 Uhr |
Sürther Hauptstraße | Rodenkirchen / Sürth | Freitag, 7–13 Uhr |
Höninger Weg | Rodenkirchen / Zollstock | Donnerstag, 7–13 Uhr |
Tipps für den Einkauf auf dem Wochenmarkt in Köln
Wenn Sie auf einem Wochenmarkt in Köln einkaufen möchten, sollten Sie folgendes beachten:
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Öffnungszeiten und den Standort des Marktes, an dem Sie einkaufen möchten. So können Sie sicher sein, dass der Markt auch tatsächlich geöffnet ist und Sie die gewünschten Produkte erwerben können.
- Achten Sie beim Einkauf auf regionale Produkte. Auf vielen Märkten in Köln werden regional hergestellte Lebensmittel angeboten. Diese sind meist frischer und gesünder als Produkte, die aus dem Supermarkt stammen.
- Vergleichen Sie die Preise der verschiedenen Händler auf dem Markt, bevor Sie einkaufen. So können Sie sicher sein, dass Sie kein zu hohes Angebot zahlen.
- Nehmen Sie genug Bargeld mit, um Ihre Einkäufe zu bezahlen. Viele Händler auf Märkten in Köln akzeptieren keine Kreditkarten oder EC-Karten.
- Informieren Sie sich über das Angebot der Händler auf den Wochenmärkten in Köln, bevor Sie einkaufen gehen. So können Sie sicher sein, dass Sie die gewünschten Produkte erwerben können.
- Achten Sie auf die Qualität der Produkte, die Sie kaufen möchten. Informieren Sie sich bei den Händlern über die Herkunft der Produkte und achten Sie darauf, dass die Lebensmittel frisch sind.
- Seien Sie freundlich zu den Händlern und anderen Marktbesuchern. Auf dem Markt herrscht meist eine angenehme und entspannte Atmosphäre.
- Genießen Sie Ihren Einkauf auf dem Markt und lassen Sie sich von der Vielfalt der angebotenen Waren inspirieren!
- Sie finden hier natürlich Lebensmittel, aber auch Kleidung, Schmuck und andere Artikel. Stöbern Sie durch die Angebote der Händler.
Tipp: Eine Liste weiterer Wochenmärkte in NRW finden Sie hier.
Informationen zu den Märkten in Köln für Wochenmarkt-Händler/innen
Händlern, die einen Marktstand in Köln auf einem der zahlreichen Wochenmärkte mieten oder kaufen möchten, steht eine große Auswahl an Märkten zur Verfügung. Die Märkte in Köln reichen von kleinen Dorfmärkten bis hin zu großen Wochenmärkten mit mehreren Hundert Ständen.
Die meisten Märkte in Köln befinden sich in den Stadtteilen Altstadt-Nord, Ehrenfeld, Lindenthal, Mülheim, Nippes und Rodenkirchen. Meist sind diese von Dienstag bis Samstag geöffnet. Einige Markthändler bieten auch an Sonntagen einen kleinen Marktstand mit frischem Obst und Gemüse an.
Die Miete für einen Marktstand in Köln ist abhängig vom Standort des Marktes und der Größe des Marktstands.
Marktstände auf Wochenmärkten und anderen Märkten
Die meisten Märkte in Köln sind Wochenmärkte, die ein- oder zweimal wöchentlich stattfinden. Über die genauen Öffnungszeiten der Märkte in Köln können Sie sich in der Tabelle informieren. Händler, die einen Marktstand in Köln mieten oder kaufen möchten, haben die Wahl zwischen verschiedenen Standorten.
Darüber hinaus gibt es in Köln auch einige Spezialmärkte, auf denen Händler nur an bestimmten Tagen im Jahr ihre Waren anbieten. Zu diesen Spezialmärkten gehören zum Beispiel die Weihnachtsmärkte in Köln, die im Dezember unter anderem auf dem Marktplatz in der Altstadt viele Besucher anlocken. Überaus beliebt ist auch der Kölner Domplatz-Markt. Dieses Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt ist jedes Jahr am letzten Wochenende im September rund um den Kölner Dom ein Publikumsmagnet.
FAQ: Häufige Fragen zu den Märkten in Köln
Die Marktstände auf den Märkten in Köln bieten eine große Vielfalt an Produkten an. So gibt es beispielsweise Marktstände, die Lebensmittel anbieten, aber auch Marktstände, die Kleidung, Schmuck und andere Artikel verkaufen.
Auf den Märkten in Köln herrscht meist eine angenehme und entspannte Atmosphäre. Die Händler und Marktbesucher sind freundlich und hilfsbereit.
Nein, auf den meisten Märkten in Köln kann man nur mit Bargeld bezahlen. Es gibt aber auch einige wenige Marktstände, die Kreditkarten akzeptieren.
Die Märkte in Köln befinden sich in verschiedenen Stadtteilen. Die genauen Standorte der Märkte können Sie der Übersicht oben entnehmen.
Die meisten Märkte in Köln sind an Wochentagen geöffnet, jedoch gibt es auch einige Märkte, die am Samstag oder Sonntag geöffnet sind. Die genauen Öffnungszeiten der Märkte können Sie der Übersicht oben entnehmen.
Für Besuche auf den meisten Märkten in Köln gibt es Parkplätze in der Nähe. Informieren Sie sich aber im Vorfeld über die Parkmöglichkeiten, da es je nach Markt unterschiedliche Regelungen gibt.
Ja, die meisten Märkte in Köln sind barrierefrei. Informieren Sie sich aber im Vorfeld über die Zugänglichkeit des Marktes, an dem Sie einkaufen möchten.
Ja, auf jeden Fall! Auf den Märkten in Köln gibt es auch einige Marktstände, die vegetarische und vegane Produkte anbieten. Die Wochenmärkte sind der perfekte Ort für den nachhaltigen Einkauf. Reisen Sie am besten mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln an.
Achten Sie darauf, genug Bargeld mitzunehmen, um Ihre Einkäufe zu bezahlen. Viele Händler auf Märkten in Köln akzeptieren keine Kreditkarten oder EC-Karten. Informieren Sie sich außerdem über das Angebot der Händler auf dem Markt, bevor Sie einkaufen gehen. So können Sie sicher sein, dass Sie die gewünschten Produkte erwerben können. Für den Transport der Lebensmittel eignet sich eine wiederverwertbare Tragetasche gut.