Das Foto zeigt den Dom und symbolisiert das Thema „Wochenmarkt Köln“.

Wochenmarkt in Köln

Köln ist eine bunte, freundliche und lebhafte Stadt mit vielen Floh-, Regional-, Bauern- und Wochenmärkten. TouristInnen wie KölnerInnen schätzen diese Vielfalt sehr, und dementsprechend quirlig geht es auf den Märkten in Köln zu. An den Marktständen erwarten die MarktbesucherInnen Angebote aus nah und fern – regionale Erzeugnisse, nationale Produkte, Importwaren von regionalen Händlern kaufen. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!

Köln bietet seinen Einwohnern und Gästen eine große Auswahl an unterschiedlichen Wochenmärkten. Ein Besuch auf dem Wochenmarkt Köln hat viele Gesichter: Für viele KölnerInnen ist beispielsweise ein Bummel auf dem Markt am Klettenberggürtel eine beliebte Beschäftigung am Samstagvormittag. Dort kaufen sie unter anderem Bio-Eier, frische Schnittblumen und mediterrane Olivenspezialitäten ein. Auch einen Besuch auf dem kleinen aber sehr feinen Ökomarkt am Severinskirchplatz in der Südstadt sollt man sich keineswegs entgehen lassen. Hier werden unter anderem feldfrisches Gemüse und Obst vom Biohof Bursch angeboten. Auch die Mühlenbäckerei und die Hofkäserei Bollheim sind mit ihren Marktständen vor Ort. Ein ökologischer Wochenmarkt in Köln, der sich auf regionale Produkte spezialisiert hat. Das ist eine klasse Sache!

Die nachfolgende Tabelle informiert Sie über Markttage, Öffnungszeiten und Adressen der einzelnen Wochenmärkte in Köln.

Markttage & Öffnungszeiten der Wochenmärkte in Köln – sortiert nach Stadtteilen

MarktOrtÖffnungszeiten
Wochenmarkt Liverpooler PlatzChorweilerDonnerstag, 07:00–13:00 Uhr
Samstag, 07:00–13:00 Uhr
Wocvhenmarkt Heimersdorf ChorweilerMittwoch, 07:00–13:00 Uhr
Samstag, 07:00–13:00 Uhr
BickendorfEhrenfeld, Venloer StraßeMittwoch, 07:00–13:00 Uhr
Samstag, 07:00–13:00 Uhr
BocklemündEhrenfeld, Görlinger ZentrumDonnerstag, 07:00–13:00 Uhr
NeptunplatzEhrenfeldDienstag, 07:00–13:00 Uhr
Freitag, 07:00–13:00 Uhr
GoldammerwegEhrenfeld, VogelsangDonnerstag, 07:00–13:00 Uhr
ApostelnklosterKöln Altstadt-NordDienstag, 07:00–14:00 Uhr
Freitag, 07:00–14:00 Uhr
Deutzer FreiheitKöln-DeutzFreitag, 07:00–13:00 Uhr
Markt SudermannplatzKöln Neustadt-NordDienstag, 07:00–13:00 Uhr
Freitag, 07:00–13:00 Uhr
Olpener StraßeKöln-Kalk, Alt-BrückDienstag, 07:00–13:00 Uhr
Freitag, 07:00–13:00 Uhr
Gremberger StraßeKalkDonnerstag, 07:00–13:00 Uhr
Kalker HauptstraßeKalkSamstag, 08:00–15:00 Uhrr
St. Adelheid (Markt Köln)KalkDonnerstag, 07:00–13:00 Uhr
Ostheimer StraßeKalkDienstag, 07:00–13:00 Uhr
Freitag, 07:00–13:00 Uhr
Aachener StraßeLindenthal / BraunsfeldMittwoch, 07:00–13:00 Uhr
Samstag, 07:00–13:00 Uhr
Wochenmarkt KlettenberggürtelLindenthal/ KlettenbergMittwoch, 07:00–13:00 Uhr
Samstag, 07:00–13:00 Uhr
LindenthalgürtelLindenthalDienstag, 07:00–13:00 Uhr
Freitag, 07:00–13:00 Uhr
Wochenmarkt AuerbachplatzLindenthal / SülzDienstag, 07:00–13:00 Uhr
Freitag, 07:00–13:00 Uhr
Markt Hermeskeiler PlatzLindenthal / SülzDienstag, 07:00–13:00 Uhr
Freitag, 07:00–13:00 Uhr
Emil-Schreiterer-PlatzLindenthal / WeidenMittwoch, 07:00–13:00 Uhr
Samstag, 07:00–13:00 Uhr
Waldecker StraßeMülheim / BuchforstMittwoch, 07:00–13:00 Uhr
Samstag, 07:00–13:00 Uhr
An der KemperwieseMülheim / DellbrückDonnerstag, 07:00–13:00 Uhr
Einstein-StraßeMülheim / FlittardDonnerstag, 07:00–13:00 Uhr
Markt WupperplatzMülheim / HöhenhausMittwoch, 07:00–13:00 Uhr
Samstag, 07:00–13:00 Uhr
Bergisch Gladbacher StraßeMülheim / HolweideSamstag, 07:00–13:00 Uhr
Wochenmarkt SchützenplatzMülheim, Berliner StraßeDienstag, 07:00–13:00 Uhr
Freitag, 07:00–13:00 Uhr
Markt Wiener PlatzMülheimDienstag, 07:00–13:00 Uhr
Donnerstag, 07:00–13:00 Uhr
Samstag, 07:00–13:00 Uhr
Ricarda-Huch-StraßeMülheim / StammheimDonnerstag, 07:00–13:00 Uhr
Gartenstadt NordNippes / LongerichMittwoch, 07:00–13:00 Uhr
Samstag, 07:00–13:00 Uhr
WaldfriedstraßeNippes / NiehlDonnerstag, 07:00–13:00 Uhr
Wochenmarkt WilhelmplatzNippesMontag, 07:00–13:00 Uhr
Dienstag, 07:00–13:00 Uhr
Mittwoch, 07:00–13:00 Uhr
Donnerstag, 07:00–13:00 Uhr
Freitag, 07:00–13:00 Uhr
Samstag, 07:00–14:00 Uhr
Ökomarkt SeverinskirchplatzSüdstadtDienstag, 10:00–18:00 Uhr
Freitag, 10:00–18:00 Uhr
Riehler GürtelNippes / RiehlMittwoch, 07:00–13:00 Uhr
Samstag, 07:00–13:00 Uhr
Siegburger StraßeKöln-Porz / PollFreitag, 07:00–13:00 Uhr
Wochenmarkt BahnhofstraßePorz (Fußgängerzone)Dienstag, 07:00–13:00 Uhr
Samstag, 07:00–14:00 Uhr
Am Schwanebitzer HofPorz / UrbachDonnerstag, 07:00–13:00 Uhr
Markt MaternusplatzKöln-RodenkirchenMittwoch, 07:00–13:00 Uhr
Samstag, 07:00–13:00 Uhr
Sürther HauptstraßeRodenkirchen / SürthFreitag, 07:00–13:00 Uhr
Höninger WegRodenkirchen / ZollstockDonnerstag, 07:00–13:00 Uhr
Öffungszeiten für Ihren Wochenmakt in Köln.

Tipps für den Einkauf auf dem Wochenmarkt Köln

  • Informieren Sie sich vorher über die Öffnungszeiten und den Standort des Marktes, auf dem Sie einkaufen möchten. So können Sie sicher sein, dass der Markt tatsächlich geöffnet hat und Sie die gewünschten Produkte kaufen können.
  • Achten Sie beim Einkauf auf Produkte aus der Region. Viele Märkte in Köln bieten Lebensmittel aus der Region an. Diese sind meist frischer und gesünder als Produkte aus dem Supermarkt.
  • Informieren Sie sich über das Angebot der HändlerInnen auf den Wochenmärkten in Köln, bevor Sie einkaufen gehen. So können Sie sicher sein, dass Sie die gewünschten Produkte auch bekommen. Zudem ist es ratsam, die Preise der verschiedenen AnbieterInnen zu vergleichen. So können Sie sicher sein, dass Sie nicht zu viel bezahlen.
  • Nehmen Sie ausreichend Bargeld mit, um Ihre Einkäufe zu bezahlen, denn viele HändlerInnen auf dem Wochenmarkt Köln akzeptieren keine Kredit- oder EC-Karten.

Genießen Sie Ihren Marktbummel und den Einkauf: Lassen Sie sich von der Vielfalt der angebotenen Produkte und Waren inspirieren. Sie finden auf den Wochenmärkten in Köln hier selbstverständlich frische Lebensmittel, aber auch Kleidung, Schmuck und andere Artikel. Stöbern Sie durch die Angebote der lokalen HändlerInnen.

Tipps: Eine Liste weiterer Wochenmärkte in NRW finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum Thema. Sofern Sie sich auch für Trödel und Nippes interessieren, möchten wir Ihnen zudem unsere Liste der Flohmärkte in Köln an Herz legen. Wir wünschen viel Freude bei Ihrem nächsten Marktbesuch in Köln.!


Informationen zu den Märkten in Köln für HändlerInnen

HändlerInnen, die einen Marktstand auf einem Wochenmarkt in Köln mieten oder kaufen möchten, steht eine große Auswahl zur Verfügung. Die Wochenmärkte in Köln reichen von kleinen Dorfmärkten bis hin zu größeren Veranstaltungen mit über 100 verschiedenen Ständen. Die Miete für einen Marktstand richtet sich nach der Lage und der Beliebtheit des Marktes sowie nach der Standfläche. Die meisten Märkte gibt es in den Stadtteilen Altstadt-Nord, Ehrenfeld, Lindenthal, Mülheim, Nippes und Rodenkirchen. Typische Markttage sind Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag. Montags sind in Köln vergleichsweise wenige Wochenmärkte geöffnet.

Der Wochenmarkt ist in Köln die populärste Form der Marktveranstaltung

Die meisten Marktveranstaltungen in Köln sind Wochenmärkte, die in der Regel an ein bis zwei Tagen in der Woche stattfinden. Darüber hinaus gibt es in Köln auch einige Spezialmärkte, auf denen HändlerInnen nur an bestimmten Tagen im Jahr Waren anbieten. Zu diesen Spezialmärkten gehören zum Beispiel die Weihnachtsmärkte in Köln, die im Dezember unter anderem auf dem Marktplatz in der Altstadt viele BesucherInnen anlocken. Ein echter Publikumsmagnet ist zudem der Kölner Domplatz Markt. Er bildet einen Höhepunkt im jährlichen Event-Kalender und findet jedes Jahr am letzten Septemberwochenende statt.

FAQ: Häufige Fragen zum Wochenmarkt Köln

Was gehört zum typischen Marktangebot der Kölner Wochenmärkte?

Die Stände auf den Kölner Märkten bieten eine große Vielfalt an Produkten an. Es gibt Verkaufsstände für Lebensmittel, aber auch Kleidung, Kunsthandwerk, Schmuck und Souvenirs werden häufig angeboten. Das Besondere an den Märkten ist, wenn man so will, auch die typisch angenehme und entspannte Atmosphäre. HändlerInnen wie MarktbesucherInnen scheinen die rheinische Fröhlichkeit und Freundlichkeit zu leben.

Kann man auf den Märkten auch mit Kreditkarte bezahlen?

Nein, auf den meisten Märkten in Köln kann man nur mit Bargeld bezahlen. Es gibt aber auch einige wenige Marktstände, die Kreditkarten akzeptieren.

Wann sind die Märkte in Köln geöffnet?

Die meisten Kölner Märkte sind an den normalen Wochentagen und oftmals zudem samstags geöffnet. Es gibt sogar einzelne Märkte, die sonntags geöffnet sind – dies betrifft aber hauptsächlich Trödelmärkte sowie Weihnachtsmärkte und andere Spezialmärkte. Die Markttage und Öffnungszeiten der Wochenmärkte in Köln können Sie der oben auf dieser Seite abgebildeten Übersicht entnehmen.

Bieten die Kölner Wochenmärkte Parkmöglichkeiten für das Auto?

Die meisten Märkte verfügen über Parkplätze in der Nähe. Allerdings ist die Parksituation (wie in jeder Großstadt) immer abhängig von Wochentag, Tageszeit und Umgebung. Informieren Sie sich am besten im Vorfeld über die Parkmöglichkeiten, da es je nach Markt unterschiedliche Regelungen gibt. In der Regel ist das Parken zudem kostenpflichtig. Es empfiehlt sich daher, mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Grundsätzlich verfügen fast alle Wochenmärkte in Köln über eine gute bis sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. In Kombination mit einem großen Rucksack oder einem Einkaufstrolley können Sie so auch mittelgroße Wocheneinkäufe bequem und ohne Stau, Parkplatzstress und Umweltbelastung nach Hause transportieren

Sind die Märkte in Köln barrierefrei?

Ja, die meisten Märkte in Köln sind barrierefrei. Informieren Sie sich aber im Vorfeld über die Zugänglichkeit des jeweiligen Marktes. Weitere Informationen und Kontaktdetails finden Sie auf unseren Marktseiten. Über die Suchfunktion dieser Website können Sie sich bequem sämtliche Wochenmärkte in Köln anzeigen lassen.

Nach oben scrollen