Ein Besuch auf einem Flohmarkt in Köln ist der perfekte Ort,um gebrauchte Sachen zu kaufen und zu verkaufen. Die Sachen stammen meistens aus dem Besitz der Verkäufer selbst und können alles Mögliche sein, von Kleidung über Möbel bis hin zu elektronischen Geräten. Die Flohmärkte sind normalerweise an Wochenenden geöffnet. Besucher können stöbern, um die besten Preise feilschen und echte Schnäppchen ergattern.
In Köln gibt es eine Vielzahl von Trödelmärkten, die regelmäßig stattfinden. Auf diesen Märkten kann man fast alles finden, was man sich vorstellen kann – und manchmal auch Dinge, die man sich nicht vorstellen kann! Es ist ein großartiger Ort, um Zeit zu vertreiben, nette Gespräche zu führen und um zu sehen, was es so alles gibt.
Flohmärkte in Köln in der Übersicht
Die folgende Tabelle informiert über die Adresse und Öffnungszeiten der Flohmärkte in Köln. Direkt darunter finden Sie weitere Detailinformationen.
Name | Adresse | Öffnungszeiten |
Flohmarkt in der Kölner Altstadt | Kölner Alstadt zwischen Hohenzollernbrücke und Bastei | Samstag, Sonntag & Montag von 11 bis 18 Uhr |
Südstadt Flohmarkt | Parkplatz am Südstadion in der Vorgebirgstraße | Sonntag von 11 bis 18 Uhr (1x pro Monat) |
Flohmarkt an der Galopprennbahn | Scheibenstraße 40 | Mittwoch & Freitag 8 bis 13 Uhr Samstag 8 bis 14 Uhr Sonntag 11 bis 16 Uhr |
Flohmarkt an der Alten Feuerwache | Melchiorstraße 3 | Samstag oder Sonntag von 10 bis 17 Uhr |
Trödel am Autokino in Porz | Rudolf-Diesel-Straße 36 | Mittwoch, Freitag und Samstag von 6 bis 14 Uhr Sonntag 11 bis 18 Uhr |
Flohmarkt in Nippes | Wilhelmplatz | Sonntag von 11 bis 18 Uhr (1x pro Monat) |
Flohmarkt in Köln-Riehl | am Kölner Zoo | Sonntag von 11 bis 18 Uhr (1x pro Monat) |
Top 7 der besten Flohmärkte in Köln
Wir haben uns mit ein paar regelmäßigen Trödelfans unterhalten und hier ist ihre Top-Liste der besten Trödelmärkte in Köln:
- Der Flohmarkt in der Kölner Altstadt: Der Flohmarkt ist ein Trödel- und Antikmarkt, der entlang der Rheinpromenade stattfindet und dank der exzellenten Lage zu den schönsten in Köln gehört. Besucher finden hier gut erhaltene Antiquitäten und Trödel, Neuware darf hier nicht verkauft werden. Der Flohmarkt in der Kölner Alstadt findet im Frühling und im Sommer ein- bis zweimal pro Monat statt, dann meistens samstags und sonntags, teilweise auch sonntags und montags. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Markt über die Haltestellen Heumarkt und Dom/Hbf.
- Der Südstadt Flohmarkt: Der große Parkplatz am Südstadion bietet viel Platz für die Stände der Verkäufer. Bei vielen Verkäufern handelt es sich um Anwohner und Familien aus der näheren Umgebung, die gut erhaltene Waren günstig verkaufen. Neben Krimskrams können Sie hier auch antike Möbel entdecken. Neuware ist auf dem Südstadt-Flohmarkt in Köln nicht zugelassen. Sie erreichen den Trödelmarkt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestellen Ulrepforte und Pohligstraße.
- Flohmarkt an der Galopprennbahn: Der beliebte Flohmarkt öffnet im März jeden Mittwoch, Freitag und Samstag. Einmal im Monat können Sie den Markt auch sonntags besuchen. Ausgenommen sind Tage, an denen Rennen stattfinden. Es gibt diesen Markt bereits seit 20 Jahren, der mit seinen historischen Gebäuden für eine herrliche Stimmung sorgt. Für Trödelfans ist dieser Trödelmarkt ein echtes Highlight. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Flohmarkt über die Haltestellen Sebastianstraße und Scheibenstraße.
- Flohmarkt an der Alten Feuerwache: Dieser Markt findet zweimal im Monat an einem Samstag oder Sonntag statt. Statt Kaffee und Kuchen zu Hause zu genießen, können Sie den Flohmarkt mit der ganzen Familie besuchen, selbstgebackenen Kuchen kaufen und dann über den Markt schlendern. Mit etwas Glück finden Sie wahre Schnäppchen, das Angebot reicht von Büchern über Geschirr bis zu Möbeln. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Markt über die Haltestelle Ebertplatz.
- Trödel am Autokino in Porz: Auf diesem Flohmarkt können Besucher sowohl gebrauchte als auch neue Waren kaufen. Mittwochs und samstags erwarten nicht nur Verkäufer von Trödel die Besucher, sondern auch Gemüseverkäufer, dann handelt es sich um einen Trödel- und Wochenmarkt. Eine besonders große Auswahl gibt es an jedem dritten Sonntag im Monat, dann öffnet der „große Sonntags-Trödel“ seine Tore, der auch Besucher aus der Region anlockt. Der Sonntags-Trödel findet nicht an Feiertagen statt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Flohmarkt in Köln über die Haltestelle Steinstraße.
- Flohmarkt in Nippes: Der Markt findet einmal im Monat an einem Sonntag mitten in Nippes auf dem Wilhelmplatz statt. Flohmarktfreunde stöbern hier nach Büchern, ausgestopften Tieren und vielen anderen Dingen – ein Besuch lohnt sich definitiv. Neuware darf hier nicht verkauft werden. Sie erreichen den Flohmarkt in Köln mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestelle Florastraße.
- Flohmarkt in Riehl: Ein weiteres Flohmarkt-Highlight in Köln ist der Flohmarkt in Riehl, der das ganze Jahr über einmal im Monat stattfindet. Hier bieten mehr als 150 Aussteller ihre Waren und Raritäten zu günstigen Preisen an. Als Besucher dürfen Sie sich hier auf ein besonderes Flair freuen, denn die verschiedenen Stände zwischen den Bäumen der Allee. Auf diesem Markt darf keine Neuware verkauft werden. Für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln steigen Sie einfach an der Haltestelle Kinderkrankenhaus aus.
Ob Sie nun auf der Suche nach Schnäppchen sind oder einfach nur neugierig sind – ein Besuch auf einem der oben genannten Märkte lohnt sich immer! Viel Spaß beim Feilschen und Stöbern! Tipp: Besuchen Sie auch die Wochenmärkte in Köln und die Weihnachtsmärkte in Köln.
FAQ: Häufige Fragen zu den Flohmärkten in Köln
Auf den meisten Floh- und Trödelmärkten in Köln darf keine Neuware verkauft werden. Es gibt jedoch Ausnahmen, so können die Aussteller auf dem Trödel am Autokino in Porz auch Neuware verkaufen.
Ja, unbedingt! Die Flohmärkte gehören zu den wenigen Orten in Deutschland, an denen das Feilschen um den besten Preis einfach zum Einkaufserlebnis dazugehört.
Verkäufer müssen sich teilweise vorher anmelden, zum Beispiel für den Flohmarkt in der alten Feuerwache Köln. Hier gibt es auch eine Standgebühr in Höhe von 10 Euro pro laufendem Meter und die Müllkaution in Höhe von 10 Euro.