Frische und regionale Biolebensmittel auf dem Bio-Wochenmarkt in Hamburg einkaufen: Die Hamburger Ökomärkte machen es möglich. Unten stehend finden Sie Markttage und Öffnungszeiten für die jeweiligen Bio-Wochenmärkte der Hansestadt.
Hinweis: Nicht bei allen Märkten handelt es sich um 100%ige Ökomärkte.
Stadtteil | Ort / Bio-Wochenmarkt | Markttage + Zeiten |
Hamburg-Blankenese | Blankeneser Bahnhofstraße | Mi 09:00-13:00 Uhr |
Hamburg-Eppendorf | Marie-Jonas-Platz | Do 11:00-18:30 Uhr
Sa 10:00-15:00 Uhr |
Hamburg-Harburg | Harburger Rathausplatz | Mi 15:00-18:00 Uhr |
HH-Niendorf | Tibarg Mitte | Fr 09:00-12:30 Uhr |
HH-Nienstedten | Nienstedtener Marktplatz | Fr 08:30-12:30 Uhr |
HH-Ottensen | Bio-Wochenmarkt Spritzenplatz | Mi 12:00-18:30 Uhr
Sa 09:30-15:00 Uhr |
Rahlstedt | Bahnhofsvorplatz Rahlstedt | Do 09:00-13:00 Uhr |
Hafen City | Ökomarkt HafenCity (Überseeboulevard) | Fr 11:30-15:00 Uhr |
St. Georg | Lange Reihe | Fr 14.00-18.30 Uhr |
Ökomarkt Winterhude | Winterhude Marktplatz | Fr 14.30-18.30 Uhr |
Bio-Lebensmittel auf dem Ökomarkt in Hamburg
Auf den Märkten der Hansestadt bekommen Sie frisches Obst und Gemüse, Bio-Backwaren, beste Fleischerzeugnisse, Milchprodukte sowie ökologisch zertifizierte Waren. Auch Kleidung aus Bio-Baumwolle oder Alpaca-Wolle wird angeboten. Zudem bietet sich auf den Hamburger Ökomärkten auch stets die Gelegenheit leckere Snacks zu probieren oder eine Tasse fair gehandelten Bio-Kaffee zu genießen.
Bio-Wochenmarkt Hamburg: ökologisch orientiert und nachhaltig
Der Ökomarkt in Hamburg ist definitiv zu einer Institution für ernährungsbewusste Hansestädter/innen geworden. Der Bedarf an Bio-Lebensmitteln, Naturkost und ökologisch erzeugten Produkten ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Viele Menschen möchten auf Nummer sicher gehen. Gammelfleisch-Skandale, Pestizidrückstände in Obst und Gemüse und falsch deklarierte Lebensmittel haben die Verbraucher/innen sensibilisiert. Gekauft und geglaubt wird längst nicht mehr alles.
Einkauf auf dem Ökomarkt Hamburg
Immer mehr geht man dazu über die Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs in speziellen Geschäften wie Biomärkten (Bio-Supermärkten), Reformhäusern oder eben auf den Ökomärkten zu besorgen. Dort hat man zumindest einen gewissen Grad an Sicherheit, mag man sich denken. Und dies zurecht, denn auf dem Bio-Wochenmarkt kann man in vielen Fällen noch Produktinformationen direkt von dem/der Erzeuger/in bekommen. Eine Versicherung, die von Angesicht zu Angesicht entsteht und den meisten doch um einiges glaubhafter erscheint als die vermeintlich überzeugenden Plastiketiketten vieler naturhaft und gesund wirken wollender Lebensmitteleinschalungen.
Eine kleine Tradition – Bio-Wochenmärkte in Hamburg
Ökomärkte in Hamburg existieren seit Ende der 1980er Jahre. Als im ukrainischen Tschernobyl durch die damalige atomare Katastrophe große Mengen an Radioaktivität freigesetzt wurde, besann man sich in der Hansestadt und handelte. Viele Verbraucher/innen wurden in Sachen gesunder Ernährung mit der Nase in das kalte Wasser geschubst, woraus sich ein neuer Trend zum Einkaufen bei Biohof-Gemeinschaften und ökologisch produzierenden Bauern entwickelte.
Eine zentrale Distributionsstelle für ökologisch erzeugte Waren gab es aber bis dato im urbanen Raum noch nicht. So kam es zu der Idee eines ersten Öko-Wochenmarkts für die Hansestadt, der mit einer umfangreichen Produktpalette das Bedürfnis nach nachhaltigem, regionalem und gesundem Konsum vieler Alternativdenkender befriedigen sollte.
1990 war es dann endlich so weit und der erste Ökomarkt in Hamburg-Nienstedten wurde etabliert. Insgesamt sechs verschiedene Biobetriebe nahmen damals an diesem noch neuartigen Unterfangen teil. Doch die Idee war einfach super. Ein Markt, der ausschließlich Bio-Lebensmittel anbietet. Das hatte es bis dahin noch nicht gegeben und entsprechend groß war auch der Erfolg dieser Unternehmung. Heute gibt es in Hamburg zwölf Wochenmärkte mit Bioanbietern in verschiedenen Stadtteilen.
Informationen zu den Betreibern der Hamburger Bio-Wochenmärkte
Bio-Wochenmarkt in Hamburg: Informationen zu einzelnen Bio-Wochenmärkten und Ökomärkten in Hamburg erhalten Sie auch unter:
Tel: 040 – 67 38 41 81
Mail: [email protected]
www.bio-wochenmarkt-regionales.de