Das Bild zeigt eine Steckrübe, die Sie im Winter auf dem Wochenmarkt kaufen können.

Steckrüben: Ein unterschätztes Wintergemüse mit Tradition

Steckrüben, auch als Rübchen oder Kohlrüben bekannt, sind ein traditionelles Wintergemüse, das in vielen Teilen Deutschlands und darüber hinaus angebaut und geschätzt wird. Mit ihrer rustikalen Erscheinung und ihrem erdigen Geschmack sind sie vielleicht nicht jedermanns Liebling, doch sie bieten eine Vielzahl von kulinarischen Möglichkeiten und gesundheitlichen Vorteilen.

Die Steckrübe im Überblick

Die Steckrübe gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und ist eng verwandt mit Raps und Senf. Sie bildet eine rundliche bis ovale, fleischige Wurzel, die in der Regel eine gelbe bis orangefarbene Schale und ein weißliches bis gelbliches Fruchtfleisch hat. In der Küche werden hauptsächlich die Wurzeln verwendet, aber auch die Blätter können gekocht und verzehrt werden.

Anbau und Ernte von Steckrüben

Steckrüben sind robust und anspruchslos. Sie gedeihen auf den meisten Böden, bevorzugen jedoch leicht sandige, gut durchlässige Erde. Die Aussaat erfolgt zwischen April und Juni. Die Pflanzen brauchen ausreichend Platz, daher sollte ein Abstand von etwa 30 cm zwischen den Reihen und 20 cm innerhalb der Reihe eingehalten werden.

Steckrüben können in Deutschland in den Herbst- und Wintermonaten geerntet und gekauft werden. Die Haupterntezeit beginnt in der Regel im Oktober und kann bis in den Februar hinein andauern. Daher sind die besten Monate, um frische Steckrüben auf dem Wochenmarkt zu kaufen, Oktober, November, Dezember, Januar und Februar. Es kann jedoch regionale Unterschiede geben, je nachdem, wo genau der Markt stattfindet und wie das jeweilige Wetter in einem bestimmten Jahr ist. Es ist immer eine gute Idee, beim lokalen Bauern oder Marktverkäufer nachzufragen, um sicherzugehen.

Verschiedene Sorten von Steckrüben

Es gibt verschiedene Sorten von Steckrüben, die sich in Form, Farbe und Geschmack unterscheiden können:

  1. Gelbe Wilhelmsburger: Diese Sorte zeichnet sich durch ihre ovale Form und gelbes Fruchtfleisch aus. Sie hat einen milden Geschmack und ist sehr ergiebig.
  2. Neckarruhm: Sie ist besonders groß und hat eine runde Form. Das Fruchtfleisch ist gelb und hat einen feinen, süßlichen Geschmack.
  3. Marian: Eine kleinere, gelbliche Sorte, die besonders zart und schmackhaft ist.

Gesundheitliche Vorteile

Steckrüben sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie sind kalorienarm und enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Zudem sind sie eine gute Quelle für Vitamin C, Kalium und Calcium. Sie haben antioxidative Eigenschaften und können dabei helfen, das Immunsystem zu stärken und Entzündungen zu reduzieren.

Rezepte mit Steckrüben

Steckrübeneintopf

Zutaten:

  • 1 große Steckrübe
  • 2 Karotten
  • 2 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

  1. Die Steckrübe, Karotten und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.
  2. In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Gemüse hinzufügen und kurz mitdünsten.
  3. Mit Gemüsebrühe ablöschen und etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Steckrübenpüree

Zutaten:

  • 1 Steckrübe
  • 2 Kartoffeln
  • 50 ml Milch
  • 2 EL Butter
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

  1. Die Steckrübe und Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
  2. In einem Topf mit Wasser bedecken, salzen und zum Kochen bringen. Etwa 20 Minuten kochen lassen.
  3. Wasser abgießen und das Gemüse stampfen. Milch und Butter hinzufügen und zu einem glatten Püree rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Steckrüben-Suppe

Zutaten:

  • 1 Steckrübe, geschält und gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Kartoffeln, gewürfelt
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

  1. Zwiebel in einem Topf andünsten. Steckrübe, Karotten und Kartoffeln hinzufügen und kurz mitdünsten.
  2. Mit Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen.
  3. 30 Minuten köcheln lassen.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

FAQ

Kann ich Steckrüben roh essen?

Ja, junge und frische Steckrüben können roh in Salaten verwendet werden. Sie haben eine milde Schärfe, ähnlich wie Radieschen.

Wie lagere ich Steckrüben am besten?

Steckrüben sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Dort halten sie sich mehrere Wochen.

Kann ich die Blätter der Steckrübe essen?

Ja, die Blätter sind essbar und können wie andere Blattgemüse zubereitet werden.

Titelbild von congerdesign von Pixabay