Die Tomate, in der botanischen Welt als Solanum lycopersicum bekannt, ist eine essentielle Zutat in vielen Küchen weltweit. Ursprünglich stammen die Tomaten aus Westsüdamerika und haben seit ihrer Entdeckung vor über 2.000 Jahren eine beeindruckende Reise durch Kontinente und Küchen hinter sich. Von Italien über Spanien, von Amerika bis Asien – die Tomate ist mit ihrer Vielfalt, Flexibilitität und ihren gesundheitlichen Vorteilen zu einem wahren Favoriten der Ernährungswelt geworden.
Verschiedene Tomatensorten
Es gibt eine beeindruckende Anzahl von Tomatensorten – über 10.000. Wir können sie in verschiedene Kategorien einteilen: Fleischtomaten, Salattomaten, Kirschtomaten, Strauchtomaten, Wildtomaten und vieles mehr.
- Fleischtomaten sind groß und fleischig mit wenigen Samen. Sie sind ideal zum Kochen und für Saucen. Beispiele sind die Sorten „Ochsenherz“ und „Big Beef“.
- Salattomaten, wie die „Matina“ oder „Philovita“, haben eine mittlere Größe und sind ideal für Salate und Sandwiches. Sie sind saftig und haben eine feste Struktur.
- Kirschtomaten sind kleine, süße Tomaten, die in Trauben wachsen. Beispiele sind die „Sungold“ und „Black Cherry“. Sie sind perfekt für Salate oder als Snack.
- Strauchtomaten wachsen in Büscheln und reifen gleichzeitig. Die „Roma“ und „San Marzano“ sind beliebte Sorten und werden oft für Saucen und Tomatenmark verwendet.
- Wildtomaten sind die Vorläufer der heute kultivierten Sorten. Sie sind sehr klein, haben aber einen intensiven Geschmack.
Weitere Details:
- Beefsteak-Tomaten: Diese großen, fleischigen Tomaten sind ideal für Sandwiches oder Salate, da ihre Größe und Textur gut zu herzhaften Zutaten passen.
- Cherry-Tomaten: Diese kleinen, süßen Tomaten sind perfekt für Salate oder als Snack. Sie haben eine knackige Textur und einen süßen, intensiven Geschmack.
- Roma-Tomaten: Auch als „Pflaumentomaten“ bekannt, sind sie fleischig und haben weniger Samen, was sie ideal für Tomatensaucen und Pastagerichte macht.
- Heirloom-Tomaten: Dies sind alte Tomatensorten, die oft für ihren außergewöhnlichen Geschmack und ihre ungewöhnlichen Farben und Formen geschätzt werden.
- Cocktailtomaten: Größer als Cherry-Tomaten, aber kleiner als Standardtomaten, sind Cocktailtomaten eine vielseitige Sorte, die in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden kann.
- San Marzano Tomaten: Diese sind bekannt für ihren ausgezeichneten Geschmack und ihre fleischige Textur, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Saucen und Suppen macht.
- Grüne Tomaten: Die unreifen Tomaten werden in einigen Kulturen gekocht oder frittiert gegessen.
Gesundheitliche Vorteile
Die gesundheitlichen Vorteile der Tomate sind zahlreich und vielfältig. Dank ihres hohen Gehalts an Vitaminen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen tragen sie zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung bei.
Reich an Antioxidantien
Zu den bemerkenswertesten Nährstoffen gehört das Antioxidans Lycopin, das der Frucht ihre charakteristische rote Farbe verleiht. Lycopin ist bekannt dafür, das Risiko für bestimmte Arten von Krebs zu senken, darunter Prostata-, Lungen- und Magenkrebs. Darüber hinaus kann Lycopin das Risiko für Herzerkrankungen reduzieren. Interessanterweise erhöht das Kochen von Tomaten die Bioverfügbarkeit von Lycopin, was bedeutet, dass der Körper es besser aufnehmen und nutzen kann.
Unterstützung der Herzgesundheit
Neben Lycopin enthalten sie auch beträchtliche Mengen an Kalium, einem Mineral, das wesentlich zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks und zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beiträgt. Kalium wirkt sich positiv auf die Herzgesundheit aus, indem es den Blutdruck reguliert und Herzrhythmusstörungen vorbeugt.
Verbesserung der Verdauung
Zudem sind sie reich an Ballaststoffen, was sie zu einer guten Wahl für eine gesunde Verdauung macht. Ballaststoffe unterstützen eine regelmäßige Darmtätigkeit und können das Risiko für Verstopfung und Divertikulose reduzieren.
Unterstützung der Augengesundheit
Tomaten sind eine gute Quelle für Vitamin A, das für die Erhaltung der Augengesundheit von entscheidender Bedeutung ist. Vitamin A spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Nachtblindheit und kann das Risiko für Makuladegeneration und Katarakt reduzieren.
Stärkung des Immunsystems
Mit ihrem hohen Vitamin-C-Gehalt sind sie hervorragend zur Stärkung des Immunsystems geeignet. Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem stärkt, das Risiko für chronische Krankheiten senkt und zum Schutz vor Infektionen beiträgt.
Hautgesundheit
Die antioxidativen Eigenschaften tragen auch zur Hautgesundheit bei. Lycopin, Vitamin C und Vitamin A wirken zusammen, um die Haut vor Schäden durch Sonneneinstrahlung zu schützen, die Zeichen der Hautalterung zu verlangsamen und die Hautgesundheit zu fördern.
Gewichtsmanagement
Schließlich sind Tomaten aufgrund ihres hohen Wassergehaltes und ihrer niedrigen Kaloriendichte eine gute Wahl für diejenigen, die ein gesundes Gewicht anstreben oder abnehmen möchten. Sie sättigen, ohne eine hohe Kalorienzufuhr zu liefern, und sind dabei äußerst nahrhaft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der regelmäßige Verzehr zur Unterstützung der Gesundheit des Herzens, der Augen, der Haut und des Verdauungssystems, zur Stärkung des Immunsystems und zur Unterstützung des Gewichtsmanagements beitragen kann.
Anbau und Ernte
Die Pflanze benötigt reichlich Sonnenlicht und gut durchlässigen Boden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, sobald die Bodentemperaturen konstant über 10 Grad Celsius liegen. Bis zur Reife benötigen sie je nach Sorte 55 bis 85 Tage. Die Ernte erfolgt in der Regel im Sommer und Herbst, wenn die Früchte ihre volle Farbe erreicht haben.
Kauf auf dem Wochenmarkt
Die beste Zeit, frische Tomaten auf dem Wochenmarkt zu kaufen, ist in den Sommer- und Herbstmonaten von Juli bis September, wenn die lokalen Ernten am reichlichsten sind. Bei der Auswahl sollten Sie nach festen Früchten mit glatter Haut und einer lebhaften Farbe suchen.
Leckere Rezepte
Tomatensalat
Zutaten:
- 4 Salattomaten
- 2 Kirschtomaten
- frisches Basilikum
- Olivenöl, Salz, Pfeffer
Anleitung:
- Tomaten waschen und in Scheiben schneiden.
- In einer Schüssel anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit frischem Basilikum garnieren.
Gefüllte Tomaten
Zutaten:
- 4 große Beefsteak-Tomaten
- 1 Tasse gekochter Reis
- 1/2 Tasse gehackter Spinat
- 1/2 Tasse Fetakäse
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Schneiden Sie die Oberseite der Tomaten ab und höhlen Sie sie mit einem Löffel aus.
- Mischen Sie Reis, Spinat, Fetakäse, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel.
- Füllen Sie die Tomaten mit der Mischung.
- Backen Sie bei 180°C für 20-25 Minuten oder bis die Tomaten gar sind.
FAQ
Welche Tomatensorte eignet sich am besten zum Kochen?
Tomaten sollten bei Raumtemperatur gelagert werden, da Kälte ihren Geschmack beeinträchtigen kann. Sie sollten nicht neben reifem Obst gelagert werden, da dies den Reifungsprozess beschleunigen kann.
Ja, Tomaten können eingefroren werden, allerdings verlieren sie beim Auftauen ihre feste Textur, weshalb sie am besten in gekochten Gerichten verwendet werden sollten.
Gelbe Blätter an Tomatenpflanzen können auf eine Reihe von Problemen hinweisen, darunter Nährstoffmangel, Überwässerung oder Krankheiten. Es ist wichtig, die genaue Ursache zu ermitteln, um das Problem effektiv zu behandeln.
Reife Tomaten haben eine gleichmäßige Farbe und fühlen sich fest, aber nicht hart an. Wenn Sie auf die Tomate drücken, sollte sie leicht nachgeben.
Für Saucen und Suppen sind Fleisch- oder Strauchtomaten ideal, da sie einen reichhaltigen Geschmack und weniger Samen haben. Kirschtomaten sind perfekt für Salate und als Snacks.
Titelbild von LoggaWiggler auf Pixabay