Saison-September

Das Bild zeigt Portulak und dient als Titelbild für das Thema "Portulak: Vitamine, Ernte und Rezepte".

Portulak: Ernte, Vitamine & Rezepte

Portulak, auch bekannt als Portulaca oleracea, ist eine blühende Pflanzenart, die wegen ihrer essbaren Blätter und Stängel sowohl in der Küche als auch in der Heilkunde genutzt wird. Das robuste grüne Gewächs mit seinen kleinen gelben Blüten ist ein verbreiteter Bestandteil vieler Küchen rund um den Globus und ist bekannt für seine nährstoffreichen Eigenschaften. Was […]

Portulak: Ernte, Vitamine & Rezepte Weiterlesen »

Lexikon regionale Lebensmittel
Das Bild zeigt die Salatsorte Lollo Rosso und dient als Titelbild für das Thema "Lollo Rosso: Vitamine, Anbau, Ernte". und Rezepte

Lollo Rosso: Vitamine, Anbau, Ernte & Rezepte

Lollo Rosso, auch als roter Löwenzahnsalat bekannt, ist eine beliebte Salatsorte, die sich durch ihre wellenförmigen, roten Blattränder und ihre knackige Textur auszeichnet. Ursprünglich aus Italien stammend, hat sich die Salatsorte zu einem festen Bestandteil von Salatmischungen und Salatbars weltweit entwickelt. Sein einzigartiges Aussehen und sein leicht nussiges Aroma machen ihn zu einem echten Highlight

Lollo Rosso: Vitamine, Anbau, Ernte & Rezepte Weiterlesen »

Lexikon regionale Lebensmittel
Das Bild zeigt frischen Weißkohl und Rotkohl und dient als Titelbild für das Thema "Kohl: Vitamine, Sorten, Ernte und Rezepte".

Kohl: Weißkohl & Rotkohl Vitamine, Ernte & Rezepte

Es gibt kaum ein Gemüse, das so vielfältig und in so vielen verschiedenen Gerichten eingesetzt wird wie der Kohl. Besonders zwei Arten haben sich in der deutschen Küche etabliert: der Weißkohl und der Rotkohl. Sie sind nicht nur wegen ihres Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit so beliebt, sondern auch wegen ihrer positiven Wirkungen auf die Gesundheit.

Kohl: Weißkohl & Rotkohl Vitamine, Ernte & Rezepte Weiterlesen »

Lexikon regionale Lebensmittel
Das Bild zeigt Kopfsalat und dient als Titelbild für das Thema "Kopfsalat: Vitamine, Sorten, Anbau und Rezepte".

Kopfsalat: Vitamine, Arten, Ernte und Rezepte

Kopfsalat ist eine der beliebtesten Salatsorten und ein Grundnahrungsmittel in Küchen auf der ganzen Welt. Sein knackiger Biss und sein milder Geschmack machen ihn zur perfekten Zutat für eine Vielzahl von Gerichten. In diesem Artikel werden wir uns Kopfsalat genauer ansehen – seine Arten, seine gesundheitlichen Vorteile und vieles mehr. Was ist Kopfsalat? Kopfsalat, auch

Kopfsalat: Vitamine, Arten, Ernte und Rezepte Weiterlesen »

Lexikon regionale Lebensmittel
Das Bild zeigt gelbe und rote Paprika und dient als Titelbild für das Thema "Paprika: Vitamine, Rezepte. Anbau und Ernte".

Paprika frisch aus der Region: Vitamine und Rezepte

Es gibt kaum eine Küche auf der Welt, die ohne sie auskommt: Paprika. Ob roh, gekocht, gefüllt oder gegrillt – Paprika ist vielseitig einsetzbar und verleiht vielen Gerichten eine besondere Note. Doch Paprika ist nicht gleich Paprika. Die Unterschiede in Form, Farbe, Größe und Geschmack sind beträchtlich. Entdecken Sie mit uns die Paprikasorten, ihre gesundheitlichen

Paprika frisch aus der Region: Vitamine und Rezepte Weiterlesen »

Lexikon regionale Lebensmittel
Das Bild zeigt Nüsse, die an einem Stand auf einem Wochenmarkt angeboten werden und dient als Titelbild für das Thema "Nüsse: Sorten, Vitamine, Ernte und Rezepte".

Nüsse: Sorten, Vitamine, Ernte und Rezepte

Nüsse sind ein faszinierender Bestandteil unserer Ernährung – sie sind nicht nur köstlich, sondern stecken auch voller Nährstoffe. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedensten Nusssorten, ihre Eigenschaften, Anbaumethoden und nicht zuletzt, wie Sie sie in köstlichen Rezepten verwenden können. Entdecken Sie Walnüsse, Mandeln, Cashewkerne und vieles mehr! Nussarten und ihre Eigenschaften

Nüsse: Sorten, Vitamine, Ernte und Rezepte Weiterlesen »

Lexikon regionale Lebensmittel
Das Bild zeigt Petersilie und dient als Titelbild für das Thema "Petersilie: Vitamine, Anbau, Ernte und Rezepte".

Petersilie: Vitamine, Anbau, Ernte & Rezepte

Willkommen in der grünen Welt der Petersilie! Eine Pflanze, die nicht nur eine wunderbare Bereicherung für Ihre Küche ist, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Was ist Petersilie? Petersilie ist ein würziges Kraut, das in zahlreichen Küchen auf der ganzen Welt verwendet wird. Sie gehört zur Familie der Doldenblütler und hat ihren Ursprung im Mittelmeerraum.

Petersilie: Vitamine, Anbau, Ernte & Rezepte Weiterlesen »

Lexikon regionale Lebensmittel
Das Bild zeigt Pilze und dient als Titelbild für das Thema "Pilze, Pilzsorten, Vitamine, Ernte und Rezepte".

Pilze frisch vom Markt: Sorten, Vitamine und Rezepte

Pilze – diese mysteriösen Organismen begeistern Menschen seit Jahrtausenden. Als Bestandteil vieler Küchen weltweit und wegen ihrer vielfältigen Formen, Farben und Aromen sind sie einfach unwiderstehlich. In diesem Beitrag werden wir uns auf die kulinarische Seite von Pilzen konzentrieren und einige der beliebtesten Speisepilze genauer unter die Lupe nehmen. Verschiedene Pilzsorten Speisepilze vs. giftige Pilze

Pilze frisch vom Markt: Sorten, Vitamine und Rezepte Weiterlesen »

Lexikon regionale Lebensmittel
Das Bild zeigt Pflaumen und dient als Titelbild für das Thema "Pflaumen: Vitamine, Ernte und Rezepte".

Pflaumen: Vitamine, Sorten, Ernte und Rezepte

Die Pflaume ist eine begehrte Frucht, die wegen ihres süßen Geschmacks und ihrer gesundheitlichen Vorteile geliebt wird. Als Mitglied der Rosaceae-Familie teilt sich die Pflaume eine Gattung mit Kirschen, Pfirsichen und Aprikosen. Dieser Artikel taucht tief in die faszinierende Welt der Pflaumen ein und gibt Aufschluss über Sorten, Nährwerte, gesundheitliche Vorteile, Einkaufs- und Lagerungstipps sowie

Pflaumen: Vitamine, Sorten, Ernte und Rezepte Weiterlesen »

Lexikon regionale Lebensmittel
Das Bild zeigt einen großen Kürbis und verschiedene Kürbissorten und dient als Titelbild für das Theme "Kürbisse und Kürbiskerne".

Kürbis & Kürbiskerne: Rezepte und Ernte

Kürbis und Kürbiskerne sind in der Küche äußerst vielseitig und beliebt, es gibt viele leckere Kürbis-Rezepte. Die Kürbisse bieten nicht nur köstliche Geschmackserlebnisse, sondern sind auch reich an wichtigen Nährstoffen und Vitaminen. Diese faszinierende Frucht und ihre Samen haben eine lange Geschichte und werden weltweit in verschiedenen kulinarischen Traditionen geschätzt. Herkunft und Geschichte von Kürbis

Kürbis & Kürbiskerne: Rezepte und Ernte Weiterlesen »

Lexikon regionale Lebensmittel
Das Bild zeigt Löwenzahn auf einer Wiese und dient als Titelbild für das Thema "Löwenzahn enthält viele wertvolle Vitamine für Ihre Gesundheit".

Löwenzahn essen und als Tee oder Smoothie trinken

Der Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist mehr als nur ein Unkraut. Seit Jahrhunderten wird er in verschiedenen Kulturen für seine kulinarischen und medizinischen Eigenschaften geschätzt. In diesem umfassenden Beitrag werden wir uns eingehend mit dem Essen von Löwenzahn beschäftigen und Ihnen zeigen, wie Sie aus dieser vielseitigen Pflanze köstliche und gesunde Getränke in Form von Tee

Löwenzahn essen und als Tee oder Smoothie trinken Weiterlesen »

Lexikon regionale Lebensmittel
Das Bild zeigt Maiskolben und dient als Titelbild für das Thema "Mais frisch Markt".

Mais – die gesunde Delikatesse

Mais, auch bekannt als Zea mays, ist eine Getreideart, die zu den wichtigsten Nahrungspflanzen weltweit zählt. Ursprünglich stammt Mais aus Mittelamerika, wo ihn die Ureinwohner bereits vor etwa 7.000 Jahren kultiviert haben. Heute ist er aufgrund seiner vielseitigen Verwendbarkeit in nahezu allen Ländern der Erde zu finden. Er dient als Grundnahrungsmittel für Milliarden von Menschen

Mais – die gesunde Delikatesse Weiterlesen »

Lexikon regionale Lebensmittel
Das Bild zeigt Mirabellen und dient als Titelbild für den Beitrag über die Vitamine, Rezepte und alles Wissenswerte zu Mirabellen".

Mirabellen: Vitamine, Ernte & Rezepte

Willkommen in der Welt der Mirabellen – kleine, aromatische Früchte, die nicht nur gut schmecken, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile haben. In diesem Artikel werden wir uns Mirabellen und Mirabellenbäume genauer anschauen, die verschiedenen Sorten vorstellen, ihre Vitamine und Nährstoffe aufschlüsseln und einige köstliche Rezepte für Sie bereithalten. Ob Sie einen Garten besitzen und daran

Mirabellen: Vitamine, Ernte & Rezepte Weiterlesen »

Lexikon regionale Lebensmittel
Das Bild zeigt Knoblauch und dient als Titelbild für das Thema "Knoblauch ist gut für Ihre Gesundheit".

Knoblauch – kleine Zehen mit großer Wirkung

Knoblauch, lateinisch Allium sativum, ist weit mehr als nur ein Küchengewürz. Seine kulinarischen und gesundheitlichen Vorteile machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Ernährung. Die Geschichte der Knoblauchnutzung reicht Tausende von Jahren zurück, und heute ist er ein Grundnahrungsmittel in Küchen auf der ganzen Welt. Knoblauchzehen und ihre Bedeutung Knoblauch besteht aus mehreren „Zehen“, die

Knoblauch – kleine Zehen mit großer Wirkung Weiterlesen »

Lexikon regionale Lebensmittel
Das Bild zeigt Kartoffeln und dient als Titelbild für das Thema "Kartoffeln aus der Region vom Wochenmarkt kaufen".

Kartoffeln: kulinarischer Alleskönner in Bio-Qualität

Kartoffeln zählen zu den bekanntesten Nutzpflanzen weltweit und sind in vielen Ländern ein Grundnahrungsmittel. Sie sind auch in Deutschland sehr beliebt, wo pro Kopf durchschnittlich etwa 60 Kilogramm pro Jahr verzehrt werden. Die Kartoffel, botanisch Solanum tuberosum, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist in vielen Varianten erhältlich. Sie ist eine wichtige Quelle für Stärke,

Kartoffeln: kulinarischer Alleskönner in Bio-Qualität Weiterlesen »

Lexikon regionale Lebensmittel
Nach oben scrollen