Saison-März

Das Bild zeigt frischen Wirsing und dient als Titelthema für "Wirsing frisch vom Wochenmarkt".

Wirsing: Sorten, Anbau, Ernte, Vitamine & Rezepte

Wer den Wochenmarkt durchstreift, stößt immer wieder auf ihn: Den Wirsing. Mit seinen charakteristisch gekräuselten Blättern, der kugelförmigen Form und dem feinen, leicht nussigen Geschmack ist er aus der regionalen Küche kaum wegzudenken. Doch was macht diesen Kohl eigentlich so besonders und wie lässt er sich in der Küche verwenden? Tauchen Sie mit uns in …

Wirsing: Sorten, Anbau, Ernte, Vitamine & Rezepte Weiterlesen »

Das Bild zeigt Pilze und dient als Titelbild für das Thema "Pilze, Pilzsorten, Vitamine, Ernte und Rezepte".

Pilze frisch vom Markt: Sorten, Vitamine und Rezepte

Pilze – diese mysteriösen Organismen begeistern Menschen seit Jahrtausenden. Als Bestandteil vieler Küchen weltweit und wegen ihrer vielfältigen Formen, Farben und Aromen sind sie einfach unwiderstehlich. In diesem Beitrag werden wir uns auf die kulinarische Seite von Pilzen konzentrieren und einige der beliebtesten Speisepilze genauer unter die Lupe nehmen. Verschiedene Pilzsorten Speisepilze vs. giftige Pilze …

Pilze frisch vom Markt: Sorten, Vitamine und Rezepte Weiterlesen »

Das Bild zeigt Löwenzahn auf einer Wiese und dient als Titelbild für das Thema "Löwenzahn enthält viele wertvolle Vitamine für Ihre Gesundheit".

Löwenzahn essen und als Tee oder Smoothie trinken

Der Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist mehr als nur ein Unkraut. Seit Jahrhunderten wird er in verschiedenen Kulturen für seine kulinarischen und medizinischen Eigenschaften geschätzt. In diesem umfassenden Beitrag werden wir uns eingehend mit dem Essen von Löwenzahn beschäftigen und Ihnen zeigen, wie Sie aus dieser vielseitigen Pflanze köstliche und gesunde Getränke in Form von Tee …

Löwenzahn essen und als Tee oder Smoothie trinken Weiterlesen »

Das Bild zeigt weiße Champignons und dient als Titelbild für den Beitrag.

Champignons: die Delikatesse aus der Region kaufen

Champignons gehören zu den beliebtesten Pilzsorten und sind weltweit in vielen kulinarischen Traditionen geschätzt. Ihr delikates Aroma und ihre vielseitige Verwendbarkeit in der Küche machen sie zu einer begehrten Zutat. In diesem Artikel entdecken Sie die beeindruckenden Vitamine und Nährstoffe und ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Sie erfahren mehr über die Herkunft dieser Pilze, über die …

Champignons: die Delikatesse aus der Region kaufen Weiterlesen »

Das Bild zeigt Grünkohl und dient als Titelbild für den Beiträg über Vitamine und Rezepte".

Grünkohl: regionales Detox-Gemüse

Grünkohl, auch als „Kale“ bekannt, ist ein nährstoffreiches und vielseitiges Gemüse, das in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen hat. In diesem Artikel befassen wir uns mit den beeindruckenden Vitaminen und Nährstoffen und erläutern seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Wir werfen auch einen Blick auf die Herkunft und regionale Sorten. Zudem erfahren Sie, wann die …

Grünkohl: regionales Detox-Gemüse Weiterlesen »

Das Bild zeigt Bärlauchpesto, das aus Bärlauch hergestellt wird.

Bärlauch sammeln, ernten oder vom Wochenmarkt 

Bärlauch (Allium ursinum) ist ein Wildgemüse, das wieder zunehmend beliebt ist und mit Knoblauch, Zwiebel und Schnittlauch verwandt ist. Es wird auch als wilder Knoblauch oder Waldknoblauch bezeichnet. Das Kraut wurde früher viel verwendet, geriet jedoch in den letzten Jahren in Vergessenheit und ist jetzt wieder stark gefragt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Bärlauch …

Bärlauch sammeln, ernten oder vom Wochenmarkt  Weiterlesen »

Frischer Spinat ist regionales Superfood

Spinat frisch kaufen: Saison startet im März

Seit Popeye weiß jedes Kind, dass frischer Spinat gesund ist und stark macht. Tatsächlich ist da etwas dran, denn das enthaltene Nitrat soll die Funktion der Mitochondrien unterstützen, so die Muskulatur und in der Folge die Leistungsfähigkeit stärken. 100 Gramm Spinat enthalten 3,5 Milligramm Eisen bei nur 23 kcal. Zusätzlich sind Magnesium, Kalium, Zink, Folsäure, …

Spinat frisch kaufen: Saison startet im März Weiterlesen »

Das Bild zeigt Schwarzwurzeln und dient als Titelbild für das Thema "Schwarzwurzeln-Saison und Kauf auf dem Wochenmarkt".

Schwarzwurzeln: Der „Winter-Spargel“ der kalten Monate

Als Königin der Wurzelgemüse tritt die Schwarzwurzel auf den Plan, eine längliche, tiefschwarze Wurzel mit einem knackigen weißen Inneren. Wegen ihres milden Geschmacks, der entfernt an Spargel erinnert, wird die Schwarzwurzel auch als „Winter-Spargel“ bezeichnet. Schwarzwurzel-Sorten Obwohl sie vielleicht nicht so bekannt sind wie Karotten oder Kartoffeln, gibt es eine Vielzahl von Schwarzwurzel-Sorten, von denen …

Schwarzwurzeln: Der „Winter-Spargel“ der kalten Monate Weiterlesen »

Meerrettich

Meerrettich, ein Kraut mit einem beeindruckenden Kick, ist eine feste Größe in der Welt der Gewürze. Dieses kräftige Gewächs mit seinem ausgeprägten Geschmack hat in vielen Küchen rund um den Globus seinen festen Platz. Was ist Meerrettich? Meerrettich, oder Armoracia rusticana, ist eine Pflanze, die in der Familie der Kreuzblütler zu Hause ist. Das bedeutet, …

Meerrettich Weiterlesen »

Das Bild zeigt Feldsalat und dient als Titelbild für das Thema Feldsalat vom Wochenmarkt.

Feldsalat aus der Region auf dem Markt kaufen

Der Feldsalat, auch als Vogerlsalat, Rapunzel oder Ackersalat bekannt, ist eine kleine, aber nahrhafte Pflanze, die in der Küche vielseitig eingesetzt werden kann. Mit seinem nussigen Aroma und knackigen Blättern ist er nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Dieser Artikel gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die Salatart – von seinen gesundheitlichen Vorteilen über …

Feldsalat aus der Region auf dem Markt kaufen Weiterlesen »